„Ein Pferd auszubilden bedeutet zum Leittier zu werden.
Dazu müssen wir verstehen was unsere Pferde brauchen und wer sie sind.“
Drei Säulen guter Pferdeausbildung
Richtig reiten lernt man erst mit dem eigenen Pferd
Erst richtig reiten lernen mit dem eigenen Pferd ist nicht ideal, aber häufig die Realität. In den meisten Reitschulen lernt man zunächst, sich an der Longe in allen drei Grundgangarten auf dem Pferd zu halten. Danach wird an der Balance gefeilt und der Sitz...
Das Ziel beim Reiten ist die psychische und physische Gesunderhaltung des Pferdes
Beim Reiten sollte immer die Gesunderhaltung des Pferdes im Vordergrund stehen. Dabei sind nicht die Reitweise oder die Ausrüstung, sondern die individuellen anatomischen Voraussetzungen des Pferdes entscheidend dafür, wie es geritten und gymnastiziert werden muss....
Grundlagen Bodenarbeit – warum sich durch sie alles verändern kann
Bodenarbeit - nicht einfach ein Alternativprogramm zum Reiten oder eine Beschäftigungstherapie für unsere Pferde. Viele denken bei dem Begriff Bodenarbeit an das Führen oder Longieren der Pferde über Stangen, Brücken oder sonstige Hindernisse, an die Arbeit am...