Möchtest Du
Dann ist unser Intensiv-Trainingscamp für Natural Horsemanship in Emersacker genau das Richtige für Dich!
Bei der Bodenarbeit und auch beim Reiten lernst Du wie Du Beziehung zu Deinem Pferd verbessern kannst, indem Du auf seine natürlichen Instinkte und Verhaltensweisen eingehst, sie richtig deutest und beim Training entsprechend darauf eingehst. Im Laufe des Camps entdeckst Du immer mehr wie sich Körpersprache, Energie, Entschlossenheit und das richtige Timing auf Dein Pferd auswirken und wie Du diese effektiv einsetzt.
Alles was Du bereits mit Deinem Pferd machst, wird im Intensiv-Trainingscamp verfeinert und um fehlende Übungen, die Du für die Lösung Deines Problems oder zur Erreichung Deines persönlichen Ziels benötigst, ergänzt.
Natürlich lernst Du auch neue Übungen kennen, die für mehr Abwechslung sorgen, die Muskulatur Deines Pferdes stärken und mobilisieren und die Koordination verbessern.
Wir erklären Dir genau, welche Übungen was bei Dir und Deinem Pferd bewirken, für was sie gut sind und warum Du sie in welcher Situation einsetzt. So kannst Du die Übungen auch nach dem Seminar selbständig zum richtigen Zeitpunkt und in der passenden Intention beim Training mit Deinem Pferd anwenden.
Das Intensiv-Trainingscamp findet in einem wunderschönen Umfeld auf der Kulturfarm statt und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Umgang mit Pferden zu verbessern und zu verfeinern. Durch die Gemeinsame Arbeit lernst Du neue Wege und unterschiedliche Herangehensweisen an verschiedene Problematiken kennen
Das Camp ist für Pferdebegeisterte jeden Levels und aus allen Reitweisen geeignet – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer mit Pferd begrenzt was ein Individuelles Training mit Dir und Deinem Pferd ermöglicht. So ist sichergestellt, dass Du das Beste aus dem Trainingscamp herausholst. Das Mindestalter der Pferde beträgt 4 Jahre.
Zusätzlich zu den praktischen Trainingsstunden bieten wir Dir im Intensiv-Trainingscamp auch theoretische Einheiten an, in denen wir Dir die Philosophie hinter Natural Horsemanship näherbringen. Du wirst lernen, wie Pferde lernen und wie Du ihre Körpersprache und Signale lesen und interpretieren können. Außerdem gibt es kleines „Reiterworkout“ – lass Dich überraschen.
Melde Dich jetzt an und erlebe eine unvergessliche Woche im Herzen der Natur. Wir freuen uns darauf, Dich und Dein Pferd in unserem Intensiv-Trainingscamp begrüßen zu dürfen und Dir dabei zu helfen, Deine Fähigkeiten im Natural Horsemanship zu verbessern. Den Link zu den Tickets findest Du unter den weiteren Infos.
Preis für 4 Tage Intensiv Trainingscamp
620,00€
Preis exkl. Unterbringung fürs Pferd und Übernachtung; inkl. gesetzlicher Mwst.
Für Gastpferde stehen folgende Möglichkeiten zur Unterbringung zur Verfügung:
Box mit Waldboden oder Sägespänen; Heu aus Heusparnetzen; am Abend Selbstversorgung; inkl. Wiesenpaddock für tagsüber (Dein Pferd muss Zaunsicher sein)
Wassereimer für den Wiesenpaddock stehen zur Verfügung. Bitte nach Benutzung die Wiese abäppeln.
Zur Reservierung bitte bei der Anmeldung entsprechende Auswahlfelder ankreuzen. Für weitere Fragen bezüglich Unterbringung stehe ich telefonisch, per Whatsapp oder SMS unter +49 172 812 8016 zur Verfügung, oder nutze einfach das Kontaktformular.
Weitere Informationen zum Stall findest Du unten beim Veranstaltungsort.
Die Reservierung der Boxen erfolgt sofort nach Anmeldung. Die Bezahlung der Boxen erfolgt direkt beim Stallbetreiber in bar.
Für Teilnehmer mit Pferd stehen Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Hof zur Verfügung:
Insgesamt gibt es auf der Farm mehrere Rundzelte, 1 Doppelzimmer mit Bad und 3 Einzelzimmer mit Bädern auf dem Flur, eine Gemeinschaftsküche oder Outdoorküche und einen Lagerfeuerplatz.
Die Buchung der Zimmer erfolgt direkt nach der Anmeldung. Bitte bei der Anmeldung entsprechende Auswahlfelder ankreuzen. Sollte kein Zimmer mehr zur Verfügung stehen, wirst Du sofort benachrichtigt.
Alle Preise verstehen sich inkl. 19% Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt bei Ankunft in bar bei den Hofbesitzern.
Jeden Tag von 9-13 und 14:30 bis ca18 Uhr praktische Arbeit mit Pferd in 2er oder 3er Gruppen und kleinere Theorieeinheiten
13:00 bis 14:30 Mittagspause.
Zu Beginn des Seminars gibt es immer eine Kennenlernrunde.
Am Ende jedes Kurstages findet eine Schlussbesprechung statt.
Für Bodenarbeit werden Feste Schuhe benötigt.
Beim Reiten müssen Helm und geschlossene Schuhe, die über den Knöchel gehen und einen Absatz haben, getragen werden.
Für das Reiterworkout findet Indoor statt und ihr benötigt bequeme Kleidung in der Ihr Euch gut bewegen könnt. Ihr könnt barfuß oder mit Stoppersocken teilnehmen. Wer eine eigene Yogamatte hat, bitte mitbringen. Ansonsten stehen Matten zur Verfügung.
Bitte bringt für Euer Pferd Euer vorhandenes Equipment (Sattel, Zäumungen…) und Euer Bodenarbeitsequipment mit. Alles was Euch sonst an Ausrüstung für die Bodenarbeit fehlt, kann bei uns erworben werden.
Da auf der Kulturfarm keine Halle zur Verfügung steht, sollte regenfeste Kleidung nicht fehlen.