Alle Grundübungen der Bodenarbeit werden im Grundkurs Reiten in den Sattel übertragen. Auf den Übungen, die Du in diesem Seminar lernst, baut die weiterführende Ausbildung Deines Reitpferdes auf. Sie stellen sicher, dass Dein Pferd überhaupt versteht was mit Deiner Gewichts-, Schenkel-, und Zügelhilfe gemeint ist.
Das Seminar ist für Reiter und Pferde aus allen Reitweisen geeignet, die von Anfang an richtig durchstarten, oder die Grundübungen prüfen und auffrischen wollen.
Du möchtest erst mehr zum Thema Reiten erfahren? Dann klicke hier und lies den Blog-Post „Reiten und Gesunderhaltung des Pferdes„.
Du hast kein Intensivtrainingscamp oder einen Grundkurs besucht, hast aber woanders an einem Bodenarbeitskurs teilgenommen, einen anderen Kurs bei Sabine Löffler besucht oder nimmst regelmäßig Einzelunterricht? Und Du bist Dir sicher, dass Du alle Grundübungen Bodenarbeit beherrscht? Dann schicke uns einfach ein Video von Dir und Deinem Pferd bei der Bodenarbeit an info(at)sl-naturalhorsemanship.de oder per WhatsApp an +49 172 812 80 16 (einfach alle Übungen, die Du kennst und regelmäßig machst). Wir melden uns dann und teilen Dir mit ob Du in dem Kurs teilnehmen kannst.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, das die Teilnahme bestätigt und kann damit folgende Kurse besuchen:
Falls Du gleich 2 Kurse besuchen möchtest, erwartet Dich ein Bundlepreis, bei dem Du gleich 40€ sparst.
Den Link zur Anmeldung zu diesem Seminar oder zu den möglichen Bundle-Angeboten findest Du ganz unten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer/innen mit Pferd begrenzt und wir arbeiten in 2 Gruppen. Dadurch wird ein individuelles Training, abgestimmt auf Eure Voraussetzungen ermöglicht.
Durch die gemeinsame Arbeit lernst Du neue Lösungswege und unterschiedliche Herangehensweisen an verschiedenste Problematiken kennen.
Preise inkl. 19% Mwst und exklusive Übernachtungskosten, Unterbringung fürs Pferd und Essen
Für Gastpferde stehen folgende Möglichkeiten zur Unterbringung zur Verfügung:
Box mit Waldboden oder Sägespänen; Heu aus Heusparnetzen; am Abend Selbstversorgung; inkl. Wiesenpaddock für tagsüber (Dein Pferd muss Zaunsicher sein)
Wassereimer für den Wiesenpaddock stehen zur Verfügung. Bitte nach Benutzung die Wiese abäppeln.
Zur Reservierung bitte bei der Anmeldung entsprechende Auswahlfelder ankreuzen. Für weitere Fragen bezüglich Unterbringung stehe ich telefonisch, per Whatsapp oder SMS unter +49 172 812 8016 zur Verfügung, oder nutze einfach das Kontaktformular.
Weitere Informationen zum Stall findest Du unten beim Veranstaltungsort.
Die Reservierung der Boxen erfolgt sofort nach Anmeldung. Die Bezahlung der Boxen erfolgt direkt beim Stallbetreiber in bar.
Für Teilnehmer mit Pferd stehen Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Hof zur Verfügung:
Insgesamt gibt es auf der Farm mehrere Rundzelte, 1 Doppelzimmer mit Bad
und 3 Einzelzimmer mit Bädern auf dem Flur, eine Gemeinschaftsküche oder Outdoorküche und einen Lagerfeuerplatz.
Die Buchung der Zimmer erfolgt direkt nach der Anmeldung. Bitte bei der Anmeldung entsprechende Auswahlfelder ankreuzen. Sollte kein Zimmer mehr zur Verfügung stehen, wirst Du sofort benachrichtigt.
Alle Preise verstehen sich inkl. 19% Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt bei Ankunft in bar bei den Hofbesitzern.
Samstag und Sonntag von 9- ca. 18 Uhr;
Davon 1,5 Stunden Mittagspause.
Zu Beginn des Seminars gibt es immer eine Kennenlernrunde.
Am Ende jedes Kurstages findet eine Schlussbesprechung statt.
Beim Reiten müssen Helm und geschlossene Schuhe, die über den Knöchel gehen und einen Absatz haben, getragen werden. Bitte bringt Euer vorhandenes Equipment (Sattel, Zäumungen…) und Euer Bodenarbeitsequipment mit. Da auf der Kulturfarm keine Halle zur Verfügung steht, sollte regenfeste Kleidung nicht fehlen.